Hero

Hey ChatGPT, lösche
das Feuer!

KI kann viel, aber nicht uns ersetzen.

Wir sind für das Retten, Löschen, Bergen und Schützen der Anwohner und Besucher der Mittelstadt St. Ingbert und ihren Stadtteilen Mitte, Hassel, Oberwürzbach, Rentrisch und Rohrbach verantwortlich. Alles freiwillig in unserer Freizeit, für die Bevölkerung.

Was erwartet mich bei der Feuerwehr?

Heutzutage übernimmt die Feuerwehr viele Aufgaben. Dich erwartet ein vielseitiges Hobby:

🚨

Einsätze

Wenn der Notruf 112 gewählt wird und unsere Melder piepsen, sind wir innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr.

🔥

Brandbekämpfung

Ob Wohnungsbrand, Fahrzeugbrand oder Brandmeldeanlage - wir sind professionell ausgebildet und ausgerüstet für alle Arten von Brandeinsätzen.

🚙

Technische Hilfeleistung

Von Verkehrsunfällen über umgestürzte Bäume bis hin zu vollgelaufenen Kellern - wir helfen mit modernster Technik in allen Notlagen.

📚

Aus- und Weiterbildung

Die Feuerwehr bietet viele spannende Themenbereiche, an denen man jeweils nach Abschluss eines Lehrgangs teilhaben kann.

🤝

Gemeinschaft

Wir leben Kameradschaft: von Feiern zu Ausflügen bietet die Freiwillige Feuerwehr viele Möglichkeiten, Freundschaften zu knüpfen.

Unsere fünf Löschbezirke

Die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert ist in 5 Löschbezirke unterteilt, die sich über das gesamte Stadtgebiet erstrecken.

1

St. Ingbert-Mitte

Der größte Löschbezirk mit zahlreichen Spezialfahrzeugen wie der Drehleiter, Logistikfahrzeugen und dem Einsatzleitwagen.

~400

Einsätze pro Jahr

93

Mitglieder

2

Hassel

Ausgestattet mit Hilfeleistungs­löschgruppen­fahrzeug, Mannschafts­transport­wagen und einem speziellen Tank­löschfahrzeug mit 3000 Liter für Waldbrände.

~100

Einsätze pro Jahr

36

Mitglieder

3

Oberwürzbach

Im Süden von St. Ingbert gelegen, ausgestattet mit Hilfeleistungs­löschgruppen­fahrzeug und Löschgruppenfahrzeug.

~80

Einsätze pro Jahr

35

Mitglieder

4

Rentrisch

Der kleinste Löschbezirk mit Hilfeleistungs­löschgruppen­fahrzeug und Mannschafts­transport­wagen. Beheimatet die Fachgruppe Tier für Tierrettungen.

~60

Einsätze pro Jahr

28

Mitglieder

5

Rohrbach

Das neueste Gerätehaus u.a. mit Hilfeleistungs­löschgruppen­fahrzeug, Tanklöschfahrzeug und einem Unimog für Spezialeinsätze wie Hochwasser.

~110

Einsätze pro Jahr

60

Mitglieder

Frauen bei der Feuerwehr

Bei der Feuerwehr zählt nicht, welches Geschlecht du bist – sondern dein Teamgeist und deine Lust, etwas zu bewegen. Immer mehr Frauen engagieren sich bei uns erfolgreich im Ehrenamt und bringen wertvolle Stärken ins Team ein. Wenn du Herausforderungen liebst, anderen Menschen helfen zu können und neue Kontakte zu knüpfen, bist du bei uns genau richtig. Trau dich, werde Feuerwehrfrau – wir freuen uns auf dich!

Deine Ausbildung bei uns

Truppmann Teil 1

Die Grundausbildung vermittelt alle wichtigen Grundlagen. Nach erfolgreichem Abschluss darfst du bei Einsätzen mitfahren.

Truppmann Teil 2

Über zwei Jahre vertiefst du dein Wissen und sammelst erste Erfahrungen. Mit der Abschlussprüfung wirst du Feuerwehrfrau/-mann.

Sprechfunker

Hier lernst du, mit Funkgeräten umzugehen und mit Karten zu navigieren.

Jede Woche: Übungsdienst im Löschbezirk

Hier befassen wir uns intensiv mit spezielleren Themen und üben unser Handwerkszeug.

Weitere Ausbildungen

Die Grundausbildung ist geschafft? Für Interessierte sind die Möglichkeiten noch lange nicht zu Ende. Hier nur ein paar Beispiele:

🧑‍🚒

Atemschutz­geräteträger

Die Königsdisziplin: unter schwerem Atemschutz kannst du Brände löschen!

🚒

Maschinist

Ein Kindheitstraum wird wahr: du darfst Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz bedienen.

📋

Gruppenführer

Als Gruppenführer übernimmst du Führungsverantwortung für deine Mannschaft und leitest Einsätze.

🧪

CSA-Träger

Als Träger eines Chemikalienschutzanzuges bist du bei Gefahrstoffeinsätzen an vorderster Front dabei.

Häufig gestellte Fragen

Interesse geweckt?

Perfekt – am Besten meldest du dich direkt bei dem Löschbezirk, in dem du wohnst bzw. arbeitest oder kommst einfach zu einer Übung vorbei.

St. Ingbert-Mitte

Übungszeiten: montags 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Website Instagram Facebook

Hassel

Übungszeiten: montags 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Website Instagram Facebook

Oberwürzbach

Übungszeiten: samstags 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Website Facebook

Rentrisch

Übungszeiten: montags 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Website Facebook

Rohrbach

Übungszeiten: montags 18:45 Uhr - 21:00 Uhr

Website Instagram Facebook

Wir freuen uns auf Dich!